Lieber Leser, liebe Leserin,
wir wissen alle, dass es gut ist, wenn unsere Kinder viel draußen sind, toben, mit anderen Kindern spielen, auf Bäume klettern, in Pfützen plantschen, Mutproben machen und ihre Grenzen ausloten. Auch uns tut es gut, wenn wir selbst öfter mal raus gehen! Leider machen wir und unsere Kinder das viel zu wenig. Einmal ist da der Arbeits- bzw. Schulstress, auf der anderen Seite die immer attraktiver werdenden Spiel- und Beschäftigungsangebote im Innenraum: tolle Filme, gute Bücher und vor allem fesselnde Computerspiele & Co. Die Empfehlung ist, raus zu gehen, mit Ihren Kindern oder auch ohne sie. Erziehung beginnt, wie wir ja wissen, mit dem Vorleben gewünschter Verhaltensweisen! In der gedruckten Ausgabe oder hier auf der Online-Blätterversion auf den Seiten 12 bis 15 finden Sie eine Vielzahl von Tipps für überraschend einfache Möglichkeiten, Lust aufs Draußensein zu bekommen. Und: Gönnen Sie sich Mikroabenteuer!
Mikroabenteuer sind ohne Geld zu bekommen. Die meisten anderen Dinge jedoch leider nicht. Deshalb ist es wichtig, den Umgang mit Geld den Kindern zu vermitteln. Sie sollen ein Verständnis für Geld und den Wert des Geldes möglichst früh erlernen. Auf den Seiten 10 und 11 erfahren Sie unter anderem ab wann wieviel Taschengeld empfehlenswert ist.
Auf der Seite 16 finden Sie ein Rezept für ein ganz einfaches und wie ich finde sehr leckeres Gericht: Ei im Brot. Wie Vögel bunt und lustig aber auch fast naturgetreu aus Pompons gebastelt werden können, lesen Sie auf Seite 17.
Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Frühling mit schönen Erlebnissen beim Besuch der vielen tollen Veranstaltungen für Familien für Kinder, die Sie hier online und tagaktuell unter dem Button “Veranstaltungen” finden,
Ihre Carola Bänder